Cookies

We use cookies in order to provide you with an optimal website experience. These include cookies that are technically or legally necessary for operating our site and controlling our commercial business objectives as well as cookies that are used for anonymous statistical purposes, monitoring comfort settings or displaying personalized content. The decision as to which types of cookies to allow is up to you. Please note that, based on your settings, some features of our website might not be accessible for you. For more information, see Details and Settings.

 

These cookies are absolutely vital for operating our site. They are required for security reasons or are necessary from a legal point of view.
*They cannot be deactivated.

In order to improve our website for you further, we collect anonymous data for statistical and analytical purposes.

These cookies are intended to facilitate use of our website for you. Your settings can be saved for 30 days.

Information für professionelle Anleger - 1.7.2025

Zurück in Europas Maschinenraum - mit Dividenden als Antrieb

The article is not available in the chosen language und will therefore be displayed in the default language.

Boris Anbinder
Boris Anbinder, Portfoliomanager Equities

Boris Anbinder auf den Punkt

 

Welche Anforderungen müssen Dividendenaktien heute erfüllen? Wie lässt sich echte Substanz erkennen? Und worauf kommt es bei einem nachhaltigen Dividendenportfolio wirklich an?

Seit zehn Jahren nutzt der aktiv gemanagte Aktienfonds Metzler European Dividend, dass Dividenden weit über reine Ausschüttungen hinaus auch ein verlässlicher Indikator für Qualität und Substanz von Unternehmen sind. Fondsmanager Boris Anbinder gibt klare Antworten und erklärt, warum Qualität, ESG und aktives Selektieren heute entscheidender sind denn je.

 

Was macht eine Dividendenstrategie heute interessant – auch über den reinen Ausschüttungsgedanken hinaus?

Dividendenstarke Unternehmen zeichnen sich oft durch stabile Geschäftsmodelle, solide Bilanzen und einen zielgerichteten Einsatz freier Mittel aus, beispielsweise für Investitionen, Schuldentilgung oder verlässliche Ausschüttungen. Das macht sie gerade in unsicheren Marktphasen attraktiv. Dividenden sind dabei weit mehr als ein netter Nebeneffekt: Sie können ein zentrales Qualitätsmerkmal sein – wenn man sie richtig interpretiert.

Genau darauf zielt unsere europäische Dividendenstrategie ab: Wir verstehen Dividenden als Spiegelbild nachhaltiger Unternehmensqualität. Entscheidend ist nicht die Höhe der Ausschüttung, sondern ihre Verlässlichkeit und ein stabiles Dividendenwachstum – als Zeichen wirtschaftlicher Stärke und strategischer Weitsicht.

Unser Ziel ist es, Cashflows zu erkennen, die langfristig tragfähig sind und nicht von kurzfristigen Kapitalmarkterwartungen getrieben werden.

 

 

Illustration Fokus ESG
Wie verbindet Metzler Dividendenstärke mit ESG und Wachstum?

In unserer Strategie ist Dividendenstärke kein Selbstzweck, sondern Teil einer langfristigen, zukunftsorientierten Investmentstrategie. Wir investieren gezielt in Unternehmen, die nicht nur verlässlich Dividenden ausschütten, sondern zugleich in Wachstum investieren und Nachhaltigkeitskriterien konsequent berücksichtigen.

Gerade im aktuellen Umfeld suchen Investoren Stabilität, aber nicht auf Kosten der Zukunftsfähigkeit. Deshalb achten wir bei unseren Dividendenwerten auf robuste Geschäftsmodelle, die ESG-Kriterien glaubwürdig erfüllen und gleichzeitig Innovationskraft zeigen.

So entsteht ein Portfolio, das Qualität, Ertragskraft und nachhaltiges Wachstum intelligent verbindet – für langfristigen Erfolg statt kurzfristiger Rendite.

 

 

Illustration Fokus Stock-Picking
Wie navigiert der Fonds durch geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten?

Fondsmanager Boris Anbinder setzt auf aktives Stock-Picking, sektorale Umschichtungen und eine kontinuierliche Bewertung von Risikofaktoren. Im Interview mit #stiftungenstärken.de spricht er über defensive Allokation, Chancen in den Sektoren Bau, Industrie und Banken sowie über die zunehmende Rückbesinnung internationaler Investoren auf Europa als Investmentregion.

Durch breite Diversifikation und den Fokus auf dividendenstarke Qualitätswerte senken wir Risiken und schaffen langfristige Stabilität. So profitieren Anleger von einer belastbaren Strategie, die auch in volatilen Zeiten Chancen struktureller Trends nutzt – etwa im Industrie- und Finanzbereich oder bei der Neuausrichtung globaler Lieferketten.