„Geben ist (m)eine Herzensangelegenheit“
Jörg Wehling, pensionierter Leiter der Revision im Bankhaus Metzler, hält nach wie vor engen Kontakt zum Unternehmen und der Metzler-Stiftung. Im Herbst 2018 befürwortete die Metzler-Stiftung seine Bitte, die gemeinnützige Gemeindearbeit zu fördern: So erhielt St. Stephanus Hilfe durch das „1+1=3 – Matching-Fund-Plus-Modell“.

So funktionierte es:
1 Die Metzler-Stiftung sagte eine Spende von 2.500 EUR zu
+1 die Evangelische Gemeinde St. Stephanus in Großostheim musste selbst Spenden sammeln in mindestens dieser Höhe
=3 die Metzler-Stiftung verdoppelt als Belohnung für die erfolgreiche Spendenaktion ihre Ausgangsspende und überweist 5.000 EUR.
Das Spendenteam der Gemeinde schaffte es durch viele Aktionen und Kollekten, selbst 10.526,75 EUR einzusammeln – sie übertraf ihr Ziel mehr als vierfach! Herzlichen Glückwunsch!


Dank dieser stolzen Summe können beispielsweise diese Projekte gefördert werden:
- Bahnhofsmission in Aschaffenburg
- Brot für die Welt – ein Projekt mit Straßenkindern in Rio de Janeiro, das persönlich von einem Gemeindemitglied initiiert und geleitet wird
- Die diakonische Arbeit der Gemeinde St. Stephanus in Großostheim.